In der Alten Moschti in Mühlethurnen (im Gürbetal zwischen Bern und Thun) wurde früher aus Äpfeln
Most gemacht. Heute werden hier Konzerte und Veranstaltungen durchgeführt. Unser breitgefächertes
kulturelles Veranstaltungsangebot beinhaltet:
Comedy, Kabarett, Kleinkunst, Theater
Blues, Soul, Jazz, Singer-Songwriter, Chansons
Funk, Pop, Rock, Rock'n'Roll, Rhythm'n'Blues
Folk, Irish, Country, Reggae
Mundartlieder, Volkslieder, Kinderlieder
und noch vieles mehr
Neben bekannten Künstlerinnnen und Künstlern bieten wir auch immer wieder Newcomern eine Möglichkeit
für einen Auftritt. Ob bekannt oder Newcomer, sie alle schätzen den engen Kontakt zum Publikum. Bei
uns in der Alten Moschti können nämlich die Besucherinnen und Besucher die Künstlerinnen und
Künstler aus nächster Nähe erleben.
Neu gebucht
Samstag, 21.01.2023 20:30 Uhr
Caroline Chevin - Note To Self
Pop, Rock
Details
Die erfolgreiche Innerschweizer Sängerin ist zurück auf der Erfolgswelle! Seit der TV Staffel 2022 "Sing meinen Song" mit Seven und dem aktuellen Album "Note To Self" ist sie mit grosser Band am Start und rockt wieder die Bühnen landauf landab! Volle Kraft voraus, sich selber gut zureden und gut zu sich und anderen sein - ist das Credo der sympathischen, u.a. mit einen Swiss Music Award preisgekrönten Sängerin aus der Innerschweiz! Auf der Bühne präsentiert sie flexibel und sympathisch wie eh und je ihre neuen Songs und ihre bekannten Hits.
Seit der Veröffentlichung von «Back In The Days» 2010 hat sich Caroline Chevin in die Herzen gesungen. Das Erfolgsalbum hatte sich über 80 Wochen in den Airplaycharts gehalten und beehrte sie mit einem der begehrten Swiss Music Awards.
Es folgten unzählige Tourneen und Duette mit namhaften Künstlern, sie reiste um die Welt und verbrachte darauf einige Jahre in Neuseeland. Schon immer gewährte Caroline Chevin tiefe Einblicke in ihre ganz persönliche Emotionswelt. Artistwebseite Facebook
Freitag, 18.11.2022 20:30 Uhr
Schörgeli
Pop, Rock
Details
Hier treffen musikalische Welten aufeinander – Volkstümlich, Mundart, Keltisch, Englisch,
Rhythm‘ and Blues – all diese Stillrichtungen unter einem Hut – das ist beseelte, gelebte Musik
– dafür steht «SCHÖRGELI».
Künstler:
Georges «Schöre» Müller, akustische Gitarren, Gesang
Daniel Thürler, Schwyzerörgeli – der Meister des inspirierten Blasbalgs!
Fredu Mosimann, Bass, Gesang
Matthias Kohli, Schlagzeug, Gesang
Im Mai 2021 haben wir unsere zweite CD "Troumfänger" aufgenommen und sind stolz sie im Gepäck zu
haben. Letz have fun Folks!
Sonntag, 04.12.2022 17:30 Uhr
Veri mit "Rück-Blick 2022"
Comedy, Kabarett
Details
Bereits zum sechzehnten Mal blickt Veri auf die ihm eigene kabarettistische Art auf die Miseren
des vergangenen Jahres zurück.
Veri weiss, wo und warum der Hase im Pfeffer liegt und holt auch mal ein schwarzes Schaf vom
hohen Ross herunter. Er spottet über die Esel, die um das goldene Kalb tanzen und rechnet ab mit
Konzernen, die uns Bären aufbinden wollen. Er lacht über Politiker, die mit den Wölfen heulen
und wundert sich über Promis, die sich selber zum Affen machen. Und er freut sich, wenn aus
ehemals grauen Mäuschen wiesel-flinke Olympiasiegerinnen werden.
Veri kommentiert Auf- und Abgefallenes der letzten zwölf Monate. Nicht immer tierisch ernst und
politisch korrekt, aber witzig und träf.
Der Künstler
Thomas Lötscher wird an einem heissen Sommertag während des kalten Krieges 1960 im Entlebuch
geboren. Für die Hebamme ist’s einfach ein Büebli, für die Statistik ein Babyboomer. Trotz
Trauma aus dem Blockflötenunterricht erlangt er später einige Diplome: Handwerk, Handel,
Wirtschaftsinformatik, Organisation und Kulturmanagement. Als zuletzt selbständiger
Unternehmensberater kommt er zur Einsicht, dass der Übergang von einer bankinternen
Projektsitzung zum Kabarett fliessend ist.
Die Meinungen zu Veri
"Feinstes Sozialkabarett" titelte die Süddeutsche Zeitung. Romano Cuonz in der Obwaldner Zeitung
schrieb: "Dass ein Kabarettist im Stande ist, ab Montag nach dem Urnengang … eine brandaktuelle
Pointe nach der anderen aufzutischen, authentisch, frech und schlagfertig über Politiker und
Politik zu lästern, ist ein Phänomen." Beim Gewinn des Reinheimer Satirelöwe nannte ihn die Jury
den Meister der leisen Pointe". Und weil er "aktuell, intelligent und hintergründig" sei wurde
ihm auch die Silberne Tuttlinger Krähe verliehen.
Weitere Infos: www.veri.ch
Weitere Informationen und Tickets unter www.alti-moschti.ch
Programm
Türöffnung ist eine Stunde vor Beginn des Anlasses (16:30 Uhr resp. 19:30
Uhr).
Freitag, 20.05.2022 20:30 Uhr
Dominic Schoemaker & Band
Blues
Details
Dominic Schoemaker ist für die Bühne geboren. Er ist ein Showman, der sie zu rocken und das
Publikum in seinen Bann zu ziehen weiss. Nicht nur deswegen gilt er als einer der
vielversprechendsten Newcomer der Schweizer Bluesszene: Er überzeugt auch als aussergewöhnlicher
Gitarrist und als Songwriter, der den Spielraum des Genres souverän auslotet, von klassischem
Blues, über Blues-Rock bis hin zu Balladen, inspiriert auch von Jazz, Pop und Soul. 2018 ist
sein Debut-Album «That’s Cold» erschienen.
AUSVERKAUFT
Samstag, 21.05.2022 20:30 Uhr
Schertenlaib & Jegerlehner mit "ANGESAGT"
Comedy, Kabarett
Details
Das unvergleichliche Duo mit seinem fünften brandneuen Programm!
Leinen los. Es ist so weit. Dringende Weltmusik, beats for free und Dialoge. Was geblieben
ist,
wird
neu und schön.
Schertenlaib und Jegerlehner fassen auch in ihrem 5. Programm die Welt zusammen und
vertreiben
die
Zeit. Aktuelle Texte treffen auf bekannte Melodien und Dialoge über die Unzulänglichkeiten
des
eigenen Seins sorgen für Erhellung und Stirnrunzeln.
Sie sind zu alt zum Blühen, zu jung zum Mähen. Aber sie gehen noch weit, sie haben noch
Zeit.
Komisch, schräg und sehr musikalisch.
Weitere Infos: https://www.schertenlaibundjegerlehner.ch/
Videos: Texturt, das
vierte
Programm
Freitag, 21.10.2022 20:30 Uhr
Bänz Friedli mit "S isch kompliziert"
Comedy, Kabarett
Details
Er denkt über einfache Antworten, schwierige Fragen und wahrhaftige Lügen nach,
philosophiert
und
blödelt, gerät vom Kleinen ins Grosse. Auch im neuen erzählerischen Kabarettprogramm, seinem
fünften, ist Bänz Friedli stets aktuell, oft überraschend und immer witzig. Und zwar nur mit
Hinschauen, Herz und Verstand. Auf den jeweiligen Ort, die Leute und das Tagesgeschehen geht
er
ein
wie kein anderer. So wird jeder Abend wirklich einmalig. Dabei kommen ihm Geschichten aus
seinen
Büchern in die Quere, und natürlich fällt ihm der unpassende Song zur passenden Stelle ein.
Denn
leider ist alles ein bisschen komplizierter, als wir es gern hätten. Was soll man dagegen
tun
ausser
lachen? Kurzum: Zwei Stunden Bänz Friedli, und die Welt ist wieder in Unordnung.
«Schön, wieder einmal jemanden zu sehen, der nichts braucht als sich selbst, um eine Bühne
und
einen
Abend zu füllen, sondern der nur auf die Sprache und ein Minimum von Gestik vertraut, um
unserer
Zeit nachzuspüren», notierte Franz Hohler.
Weitere Infos: https://www.baenzfriedli.ch/
Samstag, 22.10.2022 20:30 Uhr
Bänz Friedli mit "S isch kompliziert"
Comedy, Kabarett
Details
Er denkt über einfache Antworten, schwierige Fragen und wahrhaftige Lügen nach,
philosophiert
und
blödelt, gerät vom Kleinen ins Grosse. Auch im neuen erzählerischen Kabarettprogramm, seinem
fünften, ist Bänz Friedli stets aktuell, oft überraschend und immer witzig. Und zwar nur mit
Hinschauen, Herz und Verstand. Auf den jeweiligen Ort, die Leute und das Tagesgeschehen geht
er
ein
wie kein anderer. So wird jeder Abend wirklich einmalig. Dabei kommen ihm Geschichten aus
seinen
Büchern in die Quere, und natürlich fällt ihm der unpassende Song zur passenden Stelle ein.
Denn
leider ist alles ein bisschen komplizierter, als wir es gern hätten. Was soll man dagegen
tun
ausser
lachen? Kurzum: Zwei Stunden Bänz Friedli, und die Welt ist wieder in Unordnung.
«Schön, wieder einmal jemanden zu sehen, der nichts braucht als sich selbst, um eine Bühne
und
einen
Abend zu füllen, sondern der nur auf die Sprache und ein Minimum von Gestik vertraut, um
unserer
Zeit nachzuspüren», notierte Franz Hohler.
Weitere Infos: https://www.baenzfriedli.ch/
Samstag, 05.11.2022 20:30 Uhr
Supersiech
Pop, Rock
Details
SUPERSIECH- dieser Name verpflichtet, hier steckt das Programm schon im Bandnamen!
Einmal einen richtigen SUPERSIECH live erleben? Eine poetisch-witzige Mundartoffensive auf
offene
Ohren und zuckende Füsse. SUPERSIECH ist zurück! Nachdem die unglaublich gutaussehende
Kapelle
aus
der ebenso schönen Barockstadt ihr letztes Album «Plange» schweizweit vorgestellt hat, kehrt
sie
nun
im 2021 mit neuen Songs und neuem Supersiech an der Gitarre auf die Tour zurück! Supersiech
live-
ein deliziöses amuse-bouche mit lang anhaltend intensivem, wohltuendem Abgang im
Gehörgang.
Supersiech, die grandiose Solothurner Mundartband, meldet sich mit ihrer neuen Single, eben
‚Sauvignon Blanc‘, nach der Corona – bedingten Pause fulminant zurück.
Mal weniger rumplig, wie man es von Supersiech gemeinhin gewöhnt ist, dafür ausgesprochen
vollmundig, bespielen und besingen die vier Mannen (Dubach, Meier, Christ und Knuchel)
diesen
lieblichen Tropfen und die damit einhergehende Liebe. Diese hat letztlich den Anstoss zu
diesem
Lied
geliefert und dabei Dülü Dubach wieder auf den Geschmack des Songschreibens gebracht. Dabei
lässt
der Sauvignon Blanc die eigene Seele vor Freude tropfen – und wenn es dann noch Feigen
regnet,
ist
das Gefühl vollkommen, quasi purlauteres Glück, Wein-gewordene Liebe, Nektar der
Liebesgöttin
Aphrodite sozusagen….So gesehen ist der Song in sich vollendet, die Liebe und das Glück
perfekt
!.....auch wenn es dann am Schluss heisst:
‚und dr Sauvignon Blanc schänkt sech grad vo säuber wieder iii……..‘.
Auf die Liebe ! Prosit!
Freitag, 18.11.2022 20:30 Uhr
Schörgeli
Pop, Rock
Details
Hier treffen musikalische Welten aufeinander – Volkstümlich, Mundart, Keltisch, Englisch,
Rhythm‘ and Blues – all diese Stillrichtungen unter einem Hut – das ist beseelte, gelebte Musik
– dafür steht «SCHÖRGELI».
Künstler:
Georges «Schöre» Müller, akustische Gitarren, Gesang
Daniel Thürler, Schwyzerörgeli – der Meister des inspirierten Blasbalgs!
Fredu Mosimann, Bass, Gesang
Matthias Kohli, Schlagzeug, Gesang
Im Mai 2021 haben wir unsere zweite CD "Troumfänger" aufgenommen und sind stolz sie im Gepäck zu
haben. Letz have fun Folks!
Samstag, 26.11.2022 20:30 Uhr
Retø Abegglen Band mit "Spiegelbilder"
Singer-Songwriter
Details
Reto Abegglen schaut in den Spiegel. Er entdeckt darin die Welt. Und sieht doch immer auch
sich
selbst. Da ist sein Gesicht, voller Geschichten, die sich wiederum in seinen Songs spiegeln.
Es
ist
auch Schalk sichtbar, der hilft, Weihnachten und ähnliche Katastrophen zu überleben. Da ist
sein
Mund, der gerne Philosophisches singt. Und er spiegelt nicht allein: Die Retø Abegglen Band
glänzt
mit guten Melodien, ausgefeilten berndeutschen Texten und abwechslungsreicher Musik.
Retø Abegglen (Ex-falso) – Gesang, Gitarre, Hang; Cyrill Zumbrunn - Gitarre und Gesang;
Felix
Müller
(Ex-Gianna Nannini-Band) - Bass; Stefan Streit - Flöten
Weitere Infos: https://retoabegglen.weebly.com/
Musik: https://retoabegglen.bandcamp.com/album/spiegelbilder
Sonntag, 27.11.2022 17:30 Uhr
Judith Bach - «ENDLICH - Ein Stück für immer von der Claire»
Comedy, Kabarett
Details
Ein Friedhof. Viele Begegnungen. Und jede Menge Himmel.
Was bleibt, wenn wir gehen?
Auch in ihrem zweitem Soloprogramm macht sie ihr Ding: Die kleene Berlinerin Claire singt,
philosolophiert und bringt das sprudelnde Leben an einen Ort, an dem Erinnerungen und
Grabsteinfotos langsam verblassen. Sie wird mal eben zur Briefträgerin. Für die Lebenden und die
Toten. Für ihre Oma Fritz. Für ein Schaf und zwei Eichhörnchen.
Eine verspielte Ode an das himmlische Leben. Weitere Infos Video Claire alleene
Sonntag, 04.12.2022 17:30 Uhr
Veri mit "Rück-Blick 2022"
Comedy, Kabarett
Details
Bereits zum sechzehnten Mal blickt Veri auf die ihm eigene kabarettistische Art auf die Miseren
des vergangenen Jahres zurück.
Veri weiss, wo und warum der Hase im Pfeffer liegt und holt auch mal ein schwarzes Schaf vom
hohen Ross herunter. Er spottet über die Esel, die um das goldene Kalb tanzen und rechnet ab mit
Konzernen, die uns Bären aufbinden wollen. Er lacht über Politiker, die mit den Wölfen heulen
und wundert sich über Promis, die sich selber zum Affen machen. Und er freut sich, wenn aus
ehemals grauen Mäuschen wiesel-flinke Olympiasiegerinnen werden.
Veri kommentiert Auf- und Abgefallenes der letzten zwölf Monate. Nicht immer tierisch ernst und
politisch korrekt, aber witzig und träf.
Der Künstler
Thomas Lötscher wird an einem heissen Sommertag während des kalten Krieges 1960 im Entlebuch
geboren. Für die Hebamme ist’s einfach ein Büebli, für die Statistik ein Babyboomer. Trotz
Trauma aus dem Blockflötenunterricht erlangt er später einige Diplome: Handwerk, Handel,
Wirtschaftsinformatik, Organisation und Kulturmanagement. Als zuletzt selbständiger
Unternehmensberater kommt er zur Einsicht, dass der Übergang von einer bankinternen
Projektsitzung zum Kabarett fliessend ist.
Die Meinungen zu Veri
"Feinstes Sozialkabarett" titelte die Süddeutsche Zeitung. Romano Cuonz in der Obwaldner Zeitung
schrieb: "Dass ein Kabarettist im Stande ist, ab Montag nach dem Urnengang … eine brandaktuelle
Pointe nach der anderen aufzutischen, authentisch, frech und schlagfertig über Politiker und
Politik zu lästern, ist ein Phänomen." Beim Gewinn des Reinheimer Satirelöwe nannte ihn die Jury
den Meister der leisen Pointe". Und weil er "aktuell, intelligent und hintergründig" sei wurde
ihm auch die Silberne Tuttlinger Krähe verliehen.
Weitere Infos: www.veri.ch
Samstag, 21.01.2023 20:30 Uhr
Caroline Chevin - Note To Self
Pop, Rock
Details
Die erfolgreiche Innerschweizer Sängerin ist zurück auf der Erfolgswelle! Seit der TV Staffel 2022 "Sing meinen Song" mit Seven und dem aktuellen Album "Note To Self" ist sie mit grosser Band am Start und rockt wieder die Bühnen landauf landab! Volle Kraft voraus, sich selber gut zureden und gut zu sich und anderen sein - ist das Credo der sympathischen, u.a. mit einen Swiss Music Award preisgekrönten Sängerin aus der Innerschweiz! Auf der Bühne präsentiert sie flexibel und sympathisch wie eh und je ihre neuen Songs und ihre bekannten Hits.
Seit der Veröffentlichung von «Back In The Days» 2010 hat sich Caroline Chevin in die Herzen gesungen. Das Erfolgsalbum hatte sich über 80 Wochen in den Airplaycharts gehalten und beehrte sie mit einem der begehrten Swiss Music Awards.
Es folgten unzählige Tourneen und Duette mit namhaften Künstlern, sie reiste um die Welt und verbrachte darauf einige Jahre in Neuseeland. Schon immer gewährte Caroline Chevin tiefe Einblicke in ihre ganz persönliche Emotionswelt. Artistwebseite Facebook
Samstag, 25.02.2023 20:30 Uhr
Mike Müller mit Erbsache - Heinzer gegen Heinzer und Heinzer
Comedy, Kabarett
Details
Das erfolgreiche zweite Solo-Stück erneut in der Alten Moschti!
Dauer 70 Minuten ohne Pause! Fotografieren ist untersagt.
Eine strenge Richterin, zwei ambitionierte Anwälte und drei verkrachte Geschwister sollen die
Erbmasse eines Verstorbenen teilen. Da werden nicht nur unterschiedliche Interpretationen des
Testaments verhandelt, Sinn und Unsinn des Erbens erörtert und Familienfehden ausgetragen,
sondern auch Zeugen gehört: freundliche Polizisten, eine sehr freundliche Pflegerin und ein
durstiger Arzt. Die beteiligten Juristinnen und Juristen führen die Verhandlung mit viel Umsicht
und professioneller Distanz, bis auch sie ihre Grenzen erreichen und die Geschwister in einen
Affektrausch geraten, der in einem Zivilprozess überhaupt nichts zu suchen hat, was nicht
zuletzt auch für den Verstorbenen gilt. Weitere Infos
Sonntag, 26.02.2023 17:30 Uhr
Mike Müller mit Erbsache - Heinzer gegen Heinzer und Heinzer
Comedy, Kabarett
Details
Das erfolgreiche zweite Solo-Stück erneut in der Alten Moschti!
Dauer 70 Minuten ohne Pause! Fotografieren ist untersagt.
Eine strenge Richterin, zwei ambitionierte Anwälte und drei verkrachte Geschwister sollen die
Erbmasse eines Verstorbenen teilen. Da werden nicht nur unterschiedliche Interpretationen des
Testaments verhandelt, Sinn und Unsinn des Erbens erörtert und Familienfehden ausgetragen,
sondern auch Zeugen gehört: freundliche Polizisten, eine sehr freundliche Pflegerin und ein
durstiger Arzt. Die beteiligten Juristinnen und Juristen führen die Verhandlung mit viel Umsicht
und professioneller Distanz, bis auch sie ihre Grenzen erreichen und die Geschwister in einen
Affektrausch geraten, der in einem Zivilprozess überhaupt nichts zu suchen hat, was nicht
zuletzt auch für den Verstorbenen gilt. Weitere Infos
Samstag, 29.04.2023 20:30 Uhr
Desert Rose
Country
Details
DESERT ROSE WURDE IM MÄRZ 2004 VON DER LEADSÄNGERIN ROSE (DANIELA HUNZIKER) GEGRÜNDET. MIT MEHR
ALS DREIHUNDERT AUFTRITTEN AN NAMHAFTEN FESTIVALS, FIRMENEVENTS, IN KLEINEREN SALOONS UND BARS
WIE AUCH BEI FAMILIÄREN TREFFEN, IST DIE BAND IN DER SCHWEIZ, IN DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH
UNTERWEGS.
DIESE COUNTRYBAND VERBINDET TRADITIONAL & NEW COUNTRY MIT CAJUN UND SÜDSTAATENROCK. NICHT NUR
LINEDANCERS SONDERN AUCH ALLE ANDEREN COUNTRY UND NEW COUNTRY FANS WERDEN VON DEN MUSIKERN ZUM
STAMPFEN, KLATSCHEN UND SINGEN VERFÜHRT. DER LIEBHABER VON KNACKIGEN GITARRENSOLOS, LIEBLICHEN
FIDDLEMELODIEN UND ETWAS ROCKIGEREN KLÄNGEN KOMMT BEI DESERT ROSE GENAUSO AUF DIE KOSTEN, WIE
DIE FREUNDE VON TRADITIONELLEREN OHRWÜRMERN.
SO ARBEITEN DIE DREI COWGIRLS UND DIE DREI COWBOYS AN IHRER VISION: „ES SOLL JEDE ZUHÖRERIN UND
JEDER ZUHÖRER SAGEN KÖNNEN - I FEEL LUCKY." SO HEISST EINER DER MITREISSENDEN SONGS DER
ABWECHSLUNGSREICHEN REPERTOIRELISTE, DIE IM WEITEREN TITEL UMFASST WIE ADALIDA VON SUGARLAND,
EVERY LITTLE THING VON CARLENE CARTER ODER EL DORADO VON ASHELEY MC BRIDE UND LET ER RIP VON THE
CHICKS BIS ZU WHISKEY IN THE JAR VON SANTIANO UND ANDEREN BEKANNTEN COUNTRY-GRÖSSEN. SONGS WIE
BLACK COFFEE, COUNTRY ROADS, JAMBALAYA, JOLENE ODER RING OF FIRE DÜRFEN IN DER SONGAUSWAHL NICHT
FEHLEN.
DAS BREITE REPERTOIRE WIRD MIT EINER UNVERKENNBAREN DESERT ROSE - NOTE GEWÜRZT. SEI ES MIT DEM
HARMONISCHEN, VIERSTIMMIGEN GESANG, MIT DEN MELODIÖSEN ZARTEN ODER ROCKIGEN GITARRENKLÄNGEN, DER
LIEBLICHEN FIDDLE ODER MANDOLINE, DEN WUNDERVOLLEN KLAVIEREINSÄTZEN, DEM SATTEN BASSSOUND ODER
DEM GENIALEN SCHLAGZEUGGROOVE - DIE DREI LADYS UND DIE DREI GENTLEMEN VERZAUBERN DEN STANDORT
MIT HERZ UND EINER KRÄFTIGEN PRISE WILDWEST-FEELING. SO EINE ABWECHSLUNG UND UNGLAUBLICHE
BANDBREITE IST UNVERWECHSELBAR UND EINMALIG!
Samstag, 13.05.2023 20:30 Uhr
Jaël Akustik Trio Tour
Pop, Rock
Details
Passend zum Studioalbum „Nothing to Hide” bespielte Jaël Ende 2019 die grossen Schweizer
Konzertsääle. Dann kam Corona und alles wurde still. Jaël nutzte die Zeit um das Orchesteralbum
„Sinfonia“ aufzunehmen, welches Anfang 2021 erschienen ist und von Fans und Presse mit
Lobeshymnen empfangen wurde. Zeitgleich mit der Ausstrahlung der zweiten Staffel des beliebten
Musikformats Sing meinen Song, kündigt Jaël eine weitere Tour an. Diesmal im kleinen, intimen
Rahmen: Akustisch und im Trio. Die dafür eigens arrangierten Songs leben von der fragilen
Interpretation im Triosound, wie auch schon beim Song „Driving With You“, welcher in
Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Spotify über 2,7 Mio. mal gestreamt wurde. Das neue
Programm verspricht auf jeden Fall berührend stimmungsvolle Momente.
Nach einer ausgedehnten Akustiktour durch die Schweiz, Deutschland, Litauen, England und die
USA und einem denkwürdigen Auftritt am Montreux Jazz Festival hat Jaël Ende 2019 ihr zweites
Studioalbum „Nothing to Hide“ vorgelegt. Dann kam Corona und alles wurde still. Jaël nutzte die
Zeit während dem Lockdown um ein Orchesteralbum aufzunehmen. Dabei sind 13 sinfonisch
orchestrierte Perlen entstanden, die die letzten 20 Jahre ihrer Karriere widerspiegeln, darunter
3 unveröffentlichte Songs. Das Album „Sinfonia“ wurde sowohl von Fans wie auch von der Presse
mit Lobeshymnen empfangen.
Zeitgleich mit der Ausstrahlung der 2. Staffel des beliebten Musikformats Sing meinen Song –
das Schweizer Tauschkonzert - präsentiert die ehemalige Luniksängerin und Songwriterin Jaël ab
Frühling 2021 ein neues akustisches Programm. Mit Cédric Monnier an den Tasten und Domi
Schreiber an der Gitarre inszeniert sie ihre neuen Songs auf intimere Art und Weise und beweist
mit den akustischen Arrangements, welche Qualität in ihrem Songmaterial steckt. Das Set ergänzt
sie mit Ohrwürmern aus der Lunik-Ära und Songs, die in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern
entstanden sind. Alle dargebotenen Songs leben von der fragilen Interpretation im Triosound, wie
beim Song „Driving With You“, welcher in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Spotify
über 2,7 Mio. mal gestreamt wurde.
Auf das Publikum wartet ein musikalischer Leckerbissen: Die warme, melancholische Stimme von
Jaël, verpackt in Pianoballaden zum Schwelgen, aber auch treibende Gitarrenduos, gefühlvolle
zweistimmige Gesänge und Farbtupfer mit Xylophon und Kalimba.